Highlights
-
Eine Party zum Schluss gehört dazu, auch in Linz. 2025 gibt es zu Silvester wieder ein Fest in der Stadt.
-
Unerwartet anders und doch für alle etwas dabei: Märchen-Vibes in einem Park, der eigentlich ein Garten ist. Ein glänzender Wald mit tausend roten Kugeln oder heisser Punsch vor einer Kirche mit Stahlstadt-Momenten. Ein weihnachtliches Dorf mitten in der Stadt und gleich daneben ein warmer Pol in einem Innenhof. Dazu noch ein Markt ganz im Zeichen des Winters. Weihnachtsstimmung an allen Ecken.
-
Unerwartet vielfältig ist der Advent in der Stadt. Es gibt einiges zu sehen. Die Wege dazwischen sind selten weit und trotzdem fährt dazwischen ein Zug. Der ist klein, gelb und nimmt alle mit. Einfach so und kostenlos. Drinnen lässt sich auch nett plaudern, man muss sich nur darauf einlassen.
-
Linz leuchtet das ganze Jahr über. Zur Adventszeit aber noch ein bisschen mehr. Und anders. Vor allem vom Wasser aus: Draußen plätschert es, drinnen wird gegessen, gelauscht und gelacht. Manchmal funkelt es sogar. Sicher keine wilde Schifffahrt über stürmische Meere, aber neue Ufer sind schon zu entdecken.
-
Von der Schweiz aus dauert die Zugfahrt nach Linz an der Donau in der Regel 7 bis 9 Stunden. Ab Genf oder Basel ist meist ein Umstieg in Zürich erforderlich. Auf der Fahrt durchqueren Sie abwechslungsreiche Landschaften zwischen Alpen und Donau, bevor Sie die oberösterreichische Kulturstadt erreichen.