Highlights
-
Der Salzburger Christkindlmarkt begeistert seine Besucher mit einzigartigem Ambiente. Eröffnet wird er stets am Donnerstag vor dem ersten Advent, geöffnet bis 1. Januar. Traditionelle Hütten, heimisches Brauchtum, Christbaumschmuck, Geschenke und kulinarische Spezialitäten wie Glühwein und Punsch machen ihn zu einem beliebten Treffpunkt – unterm funkelnden „Sternenhimmel“ am Domplatz.
-
In Salzburg begleiten harmonische Klänge und chorale Gesänge traditionell durch die Vorweihnachtszeit. Das 1946 von Tobi Reiser gegründete „Salzburger Adventsingen im Grossen Festspielhaus“ bringt volksmusikalische Weisen in einer berührenden Inszenierung auf die Bühne, was für besinnliche Momente des Innehaltens und Staunens sorgt.
-
Auch zwischen den Jahren ist die ganze Stadt eine festlich geschmückte Bühne. Hochkarätige Neujahrskonzerte in Salzburgs Konzertsälen, die Feierlichkeiten am Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom und das traditionelle Neujahrsschiessen lassen das alte Jahr ausklingen und stimmen auf 2025 ein. Pünktlich zu Mitternacht läuten die Glocken des Salzburger Doms und ein fulminantes, farbenprächtiges Silvesterfeuerwerk erhellt die barocke Altstadt.
-
Wie der Advent in Salzburg klingt, riecht und schmeckt vermittelt die online angeleitete Stadtwanderung „Advent in Salzburg“. Sie führt auf vier Kilometern zu den Höhepunkten des Salzburger Advents. Im eigenen Tempo unterwegs bleibt genügend Zeit für individuelle Entdeckungen, kulinarische Genüsse und das intensive Eintauchen in die vorweihnachtliche Atmosphäre. Mit der Salzburg Card sind die Eintritte zu den zentralen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke inkludiert.
-
Von der Schweiz aus erreichen Sie Salzburg mit dem Zug in etwa 5 bis 7 Stunden, je nach Abfahrtsort. Ab Zürich gibt es Direktzüge, ab Bern, Basel und Genf ist meist ein Umstieg erforderlich. Die Zugreise führt durch eindrucksvolle Alpenlandschaften und bietet einen entspannten Start, bevor Sie die weltbekannte Mozartstadt an der Salzach erreichen.
