Highlights
-
Die Stärke dieser 2-Millionen-Metropole liegt in ihren unglaublichen Gegensätzen – an einer Kreuzung finden sich düstere sozialistisch-realistische Gebäude, gläserne Wolkenkratzer aus dem Zeitalter des Raubtierkapitalismus und die Überreste von Vorkriegsmietshäusern. Es ist eine grosse Stadt, aber was nicht jeder weiss – auch grün und sehr vielfältig. Wie nur wenige andere Städte kann sie überraschen und Sie belohnen, wenn Sie es wagen, von den festen Pfaden abzuweichen.
-
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich im westlichen Teil von Warschau, welcher dank der Weichsel gut erkennbar ist. Die Altstadt bildet sich rund um den repräsentativen Schlossplatz und gilt bereits seit dem Jahr 1980 als UNESCO-Weltkulturerbe. Der Königliche Schlossplatz ist das historische Zentrum von Warschau und ein faszinierender Ort, um die Stadtgeschichte zu erleben. Hier befindet sich das beeindruckende Königliche Schloss, das im barocken Stil erbaut wurde und heute als Museum dient.
-
Sie werden von der Skyline von Warschau erstaunt sein. Wie der Übername «das neue Manhattan» bereits schon erahnen lässt, ist die Stadt ein architektonisches Meisterwerk. Die postmodernen Gebäude sowie ihre immense Höhe werden Sie zum Staunen bringen.
-
Die Zugfahrt von der Schweiz nach Warschau dauert in der Regel 12 bis 14 Stunden. Ab Zürich, Basel oder Genf sind meist zwei bis drei Umstiege erforderlich, häufig über Berlin oder Posen. Die Verbindung führt quer durch Mitteleuropa und bringt Sie direkt ins Zentrum der polnischen Hauptstadt. Neben der Bahn gibt es auch Flug- und Autofahrten als Alternativen – die Zugreise bleibt jedoch eine planbare und umweltfreundliche Möglichkeit, Warschau entspannt zu erreichen.
