Panoramaaufnahme des Wiener Stadtzentrums mit dem Volksgarten und den historischen Museumsgebäuden im Abendlicht. | © Wien Tourismus | Christian Stemper Panoramaaufnahme des Wiener Stadtzentrums mit dem Volksgarten und den historischen Museumsgebäuden im Abendlicht. | © Wien Tourismus | Christian Stemper
Preis pro Person ab
157
CHF
Beispielofferte für Anreise
  • 1 Nacht
  • Bahnfahrt 2. Klasse
  • 4* Hotel

Städtereise Wien

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss

Ganz Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss II – in Ballsälen, auf Bühnen und im öffentlichen Raum. Seine Walzer spiegeln das Wiener Lebensgefühl wider und machten ihn zu einem internationalen Superstar, dessen Erfolg Kontinente und Jahrhunderte überdauert.
Strauss war ein Popstar des 19. Jahrhunderts: populär, charismatisch, geschäftstüchtig, mit internationalem Erfolg – ähnlich wie heutige Stars und mit einer riesigen Fangemeinde.

Eine Städtereise nach Wien verpflichtet schon fast zu einem Besuch eines Konzerts, in dem seine Werke erklingen. Gönnen Sie sich eine Auszeit und unternehmen Sie eine Reise nach Wien!

Jetzt buchen

Highlights

Luftansicht: Viele Paare tanzen in der Wiener Staatsoper am Opernball walzer.  | © Wien Tourismus | Paul Bauer

Geheimtipps

Szene aus dem Musical Phantom der Oper | © VBW_Deen van Meer
Das Phantom der Oper

Eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten ist endlich wieder in Wien. Erleben Sie die spektakuläre Neuproduktion des legendären Produzenten Cameron Mackintosh (MARY POPPINS, MISS SAIGON) von Andrew Lloyd Webbers weltberühmtem Meisterwerk. Die Originalproduktion zählt mit insgesamt mehr als 160 Millionen Besucher:innen in Produktionen in 46 Ländern, 195 Städten und in 21 Sprachen zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Die Inszenierung beeindruckt mit vielen atemberaubenden Spezialeffekten – darunter der legendäre Kronleuchter – der beliebten Geschichte und der romantischen Musik, begleitet vom VBW-Orchester in grosser Besetzung. Erleben Sie einen aussergewöhnlichen Musical-Abend voll grosser Emotionen, unsterblicher Liebe und packender Leidenschaft!

Spielzeiten: Di & Mi 18h30, Do-Sa 19h30, zusätzlich Sa 15h00, So 14h00 (Dauer: 2h30) - ab CHF 149

Mehr erfahren
Szene aus dem Musical Rock me Amadeus in Wien | © VBW_Deen_van_Meer
Rock me Amadeus - Das Falco Musical

Er war Superstar – er war populär. Die neueste VBW-Eigenproduktion erzählt die aufregende Geschichte vom jungen Wiener Musiker Hans Hölzel und seinem Aufstieg zum Weltstar «Falco». Tauchen Sie ein in Falcos bewegtes Leben und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch Emotionen, Erfolge, Eskapaden und die immer wiederkehrende Zerrissenheit des «Falken». Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Bühnenshow, mitreissende Choreografien, ein aufwändiges Bühnenbild, schillernde Kostüme – und natürlich Falcos unvergessliche Musik.

Spielzeiten: Di & Mi 18h30, Do-Sa 19h30, So 14h00 (Dauer: 2h45) - ab CHF 149

Mehr erfahren
railtour_HHC_Klimt_Warhol | © Klimt_Warhol (C) Heidi Horten Collection
Heidi Horten Collection 

KLIMT ⇄ WARHOL
Die Heidi Horten Collection ist DIE neue Sehenswürdigkeit in Wien und besticht durch Meisterwerke der Klassischen Moderne & Pop Art.
Die Dauerausstellung des Museums zeigt Ikonen von Klimt, Chagall, Magritte, Picasso, Warhol, u.v.m., die Geist und Herz berühren.

Sonderausstellung:
LIGHT SOUND SENSES

Mehr dazu
Wien von oben | © WienTourismus/Christian Stemper
Die besten Silberschmiede Europas

Im Haus Jarosinski & Vaugoin wird seit 1847 die Kunst des Silberschmiedens zelebriert. Im traditionsreichen Wiener Handwerksbetrieb wird jedes Stück von Hand gefertigt und die Manufaktur gilt als einer der besten in Europa. Aus dem edlen Material Silber entstehen unter den Händen der Silberschmiede-Meister:innen Unikate im Bereich Tafelgeschirr oder auch Einzelanfertigungen von Objekt-Kunstwerken.

In der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Designer:innen entstehen ebenfalls moderne Kollektionen der Tischkultur, welche letztmals 2020 mit dem Design Award des renommierten Wallpaper Magazins ausgezeichnet wurden.

Mehr erfahren
Museumsquartier in Wien | © WienTourismus/Julius Hirtzberger
Museumsquartier

Das MuseumsQuartier – kurz MQ – zählt zu den grössten Kulturarealen weltweit.

Der trendige In-Treff versprüht urbanes Lebensgefühl und lockt auf einer Fläche von 60'000 m2 mit seinen Plätzen, Geschäften, Bars und Restaurants. Das Quartier wurde auf dem Gelände der ehemaligen kaiserlichen Hofstallungen erbaut und verbindet Alt und Neu, Barock und Moderne.
 Auf dem Areal befinden sich insgesamt 4 Museen. Der weisse Kubus des Leopold Museums beherbergt Werke von Egon Schiele und widmet sich dem Wiener Jugendstil. Das Museum für Moderne Kunst oder MuMok und die nahe gelegene Kunsthalle präsentieren die grossen Namen der zeitgenössischen Kunst. 

Weinberg mit einem gedeckten Tisch im Vordergrund | © WienTourismus/Peter Rigaud
Wiener Weine im Heurigen 

Wussten Sie, dass Wien als weltweit einzige Hauptstadt ein nennenswertes Weinanbaugebiet innerhalb ihrer Stadtgrenzen besitzt?

Von Frühling bis Herbst gehört es in Wien zur Tradition, sich beim Heurigen zu treffen. In diesen idyllischen Lokalen mit geselliger Atmosphäre servieren die Winzer:innen in gemütlichen Stuben und lauschigen Gärten ihre jungen Weine, begleitet von köstlichen Speisen!
Unser Tipp: Mayer am Pfarrplatz

Empfehlenswert auch eine Wanderung durch die Reben zum Beispiel am Nussberg. Dort winkt als Belohnung ein Glaserl Wein im Buschenschank des renommierten Bio-Winzers Wieninger. Beim Blick über die ganze Stadt geht einem das Herz auf.

Kaffee und Kuchen im Wiener Café | © Shutterstock 580274347
Kaffeehaus-Kultur

Es begann 1683 mit 500 liegen gebliebenen Kaffeesäcken, welche die Türken bei der Flucht ihres missglückten Sturms auf Wien zurücklassen mussten. Im 19. Jahrhundert wurde das Kaffeehaus zum Wohnzimmer der Dichter und Denker. Seit 2011 sind Wiens Kaffeehäuser Teil des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO. Mit über 20 Kaffee-Variationen ist der Kaffee für Wiener:innen und Besuchende Kult. Wie wäre es mit einer Melange, einem überstürzten Neumann, einem Einspänner oder Fiaker?

Die wunderschönen, traditionellen Kaffeehäuser sind in der ganzen Innenstadt zu finden. Ein Beispiel ist das Café Landtmann im klassisch eleganten Stil, welches als ältestes Kaffeehaus an der Ringstrasse gilt.

Traditionelle Kaffeehäuser
Vollpension Torten | © Mark Glassner
Vollpension – Generationenkaffee

Wo Oma und Opa mit viel Leidenschaft Kuchen backen, den dann alle geniessen können. Aktive Pensionär:innen beeindrucken mit ihren Familien-Rezepten und treffen auch regelmässig andere Gleichgesinnte in selben Alter oder die Team-Mitglieder des Service-Teams und Kund:innen.

Charmante Idee, wo auch einige Extra-Euros für die Haushaltskasse der Pensionäre abfällt. Must See beim Wien-Besuch.

Generationenkaffee Vollpension
Wiener Hauptbahnhof von oben
Hauptbahnhof Wien

Gefaltete, rautenförmige Dachlandschaft
Der 2014 neu eröffnete Bahnhof mit seiner auffallenden Dachstruktur ist nicht nur Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein städtebauliches Leuchtturmprojekt und Landmarke eines im Wandel befindlichen Stadtviertels. Das aussergewöhnliche Rautendach wurde vom Zürcher Architekturbüro Theo Hotz Partner konzipiert.

Mehr dazu
Haus der Musik | © Shutterstock 1022848036
Haus der Musik – Spass mit Tönen

Viele Musikgenies haben ihre Karriere in Wien gemacht: Mozart, Strauss, Beethoven. Im Haus der Musik wird man spielerisch und nach modernsten didaktischen Erkenntnissen in die Welt der Töne und Klänge eingeführt.
Nix von langweilig. Vieles ist interaktiv und so kann der Besuchende auch selber zum Dirigierstock greifen und sein Orchester temperamentvoll durch die berühmten Kompositionen leiten.

KHM Visitors Bruegelsaal | © KHM Museumsverband
Kunsthistorisches Museum KHM

Das KHM Wien zählt mit seinen Kunstschätzen zu den bedeutendsten Museen der Welt. Einzigartige Hauptwerke von Dürer, Raffael, Rubens, Rembrandt, Tizian, Vermeer und Velázquez sowie die weltweit grösste Bruegel-Sammlung zeugen von der Sammelleidenschaft der Kaiser und Erzherzöge aus dem Hause Habsburg. In der Kunstkammer Wien sehen Sie 2.200 hochkarätige Kunstwerke, darunter die weltberühmte "Saliera" von Benvenuto Cellini.

Ausstellungshighlights 2025:

Arcimboldo – Bassano – Bruegel
Die Zeiten der Natur
11. März bis 29. Juni 2025

Michaelina Wautier, Malerin
30. September 2025 bis 25. Januar 2026

Mehr dazu
Blick durch einen rosafarbenen Eingangsbereich in einen Ausstellungsraum mit Skulpturen und historischen Exponaten. | © Wien Tourismus |Gregor Hofbauer
King of Walz. Queen of Music

Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss II. Highlights wie Kunstausstellungen, ein Audio-Walk zu versteckten Strauss-Orten und der Escape-Room bieten spannende Erlebnisse für Gruppen. Das Strauss-Jahr hält zahlreiche Jubiläumskonzerte und Sonderprogramme an verschiedenen Wiener Orten bereit. 

Blick auf einen Platz in der Abenddämmerung aus einem Café im Hintergrund das mumok und die Halle aus dem Museumsquartier in Wien.  | © Wien Tourismus | Christian Stemper
Escape-Room «Schatten des Zweifels» im MuseumsQuartier

Interaktives Erlebnis: Tauchen Sie ein in den Kopf des Genies – rätselhaft, künstlerisch, auf Johann Strauss bezogen – und reflektieren Sie gleichzeitig über Kunst und Leben. 

Das Riesenrad auf dem Prater mit der Skyline von Wien im Hintergrund in der Abenddämmerung.  | © Wien Tourismus | Peter Rigaud
Zeitenwalzer im Riesenrad

Jeden Sonntag im Wiener Riesenrad: Eine Zeitreise mit Strauss-Musik und Performance von theaternyx. Ein schaukelndes Erlebnis über Wien mit Walzerklang.

Orchester mit Dirigentin | © Wien Tourismus | Peter Rigaud
Virtual Conductor im Haus der Musik

Dirigieren Sie am «Virtuellen Dirigenten» den Donauwalzer selbst – interaktiv, spielerisch und unvergesslich im Klangmuseum.

Viele Päärchen tanzen in einem festlich geschmückten Saal und in festlicher Kleidung walzer.  | © Wien  Tourismus | Paul Bauer
Walzer tanzen in Wien

In Tanzschulen, Workshops oder im Ballsaal am Rochusmarkt lernen Sie den Wiener Walzer – spielerisch, unvergesslich und für alle offen.

Reisevarianten

Sie haben Fragen?

Verkaufsteam
Wir helfen gerne weiter

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen persönlich zur Verfügung.

Nachhaltigkeit | © shutterstock / 1190139652

Impressionen

Ähnliche Reisen